Felgenreparatur und Chiptechnik

Marktumfeld

Gebrauchtwagen

Kleinschäden an Gebrauchtwagen, wie beispielsweise beschädigte oder zerkratzte Alufelgen, haben immer deutliche Preisnachlässe zur Folge, die in der Regel wesentlich größer sind als die Kosten der fachgerechten Aufbereitung dieser Alufelgen.

Rädereinlagerungen

Die meisten Autohäuser oder Reifenhändler bieten beim Räderwechsel zur Kundenbindung die Einlagerung der Sommer- oder Winterräder an. Die meisten Kunden sind bereit, die Schäden an ihren Alufelgen während der Einlagerung aufbereiten zu lassen.

Leasingrückläufer

Beschädigte Alufelgen an Leasingrückläufern führen immer zu teuren Nachzahlungen durch die Leasingnehmer, was die Kunden meistens sehr verärgert. Dieser Ärger kann sogar dazu führen, dass der Kunde sein nächstes Auto über ein anderes Autohaus bezieht.

Alufelgen teilweise nicht mehr lieferbar

Immer wieder kommt es vor, dass Zubehörfelgen nach 2-3 Jahren nicht mehr lieferbar sind. Die Kunden würden die beschädigten Felgen lieber vom Fachbetrieb fachgerecht und preiswert instand setzen lassen, als sich für teures Geld vier neue Felgen zu kaufen.

Zusätzliches Serviceangebot

Für Reifenhändler und Kundendienste ist es eine zusätzliche Möglichkeit, Felgenreparaturen anzubieten. Der Kunde hat in der Regel keine Vorstellung davon, dass Schäden an seinen Alufelgen gefährlich werden können.
Ein solcher Umstand kann in jedem Fall das Vertrauen der Kunden vertiefen.