Fahrzeugtuning - Xeramic Additive
Allgemeine technische Informationen über PM Xeramic
Auf dem Markt für Motoröl-Zusätze ist PM Xeramic nicht nur das neueste Produkt. Es übertrifft außerdem alle anderen Produkte in diesem Sektor bei weitem. Das ist dem keramischen Material zu verdanken, das in PM Xeramic zum Einsatz kommt. Bis heute basieren die meisten Motoröl-Zusätze auf PTFE. Nach jahrelanger Forschung und umfangreichen Versuchen mit Motoren, die bei unabhängigen Versuchseinrichtungen vorgenommen wurden, steht jetzt fest, daß PTFE als Motoröl-Zusatz bei weitem von dem keramischen Material in PM Xeramic übertroffen wird.
Kontakt
- Adresse:
- Fabiani Straße 9. (bei Fa. Hödlmayr)
A-1110 Wien - Tel.:
- +43 (650) 950-1051
+36 (20) 969-6284 - E-mail:
Produktbeschreibung
PM Xeramic sind hochmoderner Zusätze mit "long-life"-Eigenschaften. PM Xeramic wurde nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt und kann als Vorläufer einer neuen Generation von Zusätzen mit weitreichenden tribologischen Eigenschaften angesehen werden. PM Xeramic bietet eine synergetische Kombination aus schmierfilmverstärkenden und reibungssenkenden Eigenschaften und Anti-Verschleiß-, Anti-Oxydations- und Anti-Korrosionszusätzen auf der Basis synthetischen Öls mit detergierenden Eigenschaften.
Anderen Produkten weit voraus
In den zurückliegenden Jahren hat man viele Erfahrungen mit Motoröl-Zusätzen auf der Basis von PTFE gesammelt. PTFE wird von vielen Herstellern von Motoröl-Zusätzen als "das glattestes Material der Welt" bezeichnet. Diese Behauptung ist inzwischen überholt. Heute gibt es in der keramischen Industrie Materialien, die zwei- bis dreimal glatter sind als PTFE. Aufgrund der Fortschritte in der Raumfahrtindustrie sind beschleunigt Forschungsmaßnahmen durchgeführt worden mit dem Ziel, neue Materialien zu entwickeln, die auch unter sehr extremen Bedingungen eine optimale tribologische Wirkung gewährleisten. Neue Technologien und Materialien wurden entwickelt und getestet; Ergebnis ist ein einzigartiges keramisches Material mit aufsehenerregenden tribologischen und grenzschmierenden Eigenschaften. Die folgende Übersicht über die physikalischen Eigenschaften macht den Unterschied zwischen dem bislang als glattester Stoff bekannten PTFE und dem keramischen Material deutlich, das in PM Xeramic verwendet wird.
Physikalische Eigenschaften | ||
PTFE | XERAMIC | |
Reibungskoeffizient Hitzeübertragungskoeffizient Max. Betriebstemperatur Spalttemperatur Übergangstemperatur Teilchengröße Adhäsivkraft auf Metall Schmiereigenschaften bis zu Spaltprodukte |
0,04 - 0,5 0,24 W/mk 260°C 260°C - 330°C nicht bekannt 0,5µ nein 260°C schädlich (enthält CFC's) |
0,02 - 0,15 30 - 60 W/mk 800°C nicht bekannt 1000°C 0,5µ ja 1100°C unschädlich |